Wenn Sie auf Ihrem Grundstück ein Lagerfeuer veranstalten möchten, lohnt es sich, herauszufinden, wie man eine gemauerte Feuerstelle im Garten anlegt. Dazu brauchen Sie die richtigen Baumaterialien, um sie richtig zu bauen.
Wie macht man eine gemauerte Gartenfeuerstelle? Es ist kein komplizierter Prozess, wenn Sie die fertigen Bausteine verwenden, die im Vitcas Markenshop erhältlich sind. Der erste Schritt besteht darin, den richtigen Platz für den gemauerten Gartenkamin vorzubereiten. Er sollte in ausreichender Entfernung von Gebäuden liegen, um Brandgefahr zu vermeiden. Der Bau der Gartenfeuerstelle erfordert den Kauf von feuerfesten Baumaterialien, die ebenfalls im Vitcas Shop-Sortiment zu finden sind. Dazu gehören nicht nur Schamottesteine, sondern auch Mörtel oder feuerfester Beton. Dank dieser Materialien ist ein gemauerter Gartenkamin nicht nur stabil, sondern auch optisch sehr ansprechend.
Die Auswahl der richtigen Steine für die Feuerstelle
Es ist ratsam, einen gemauertenKamin mit hochwertigen Vitcas Schamottesteinen zu bauen. Der Shop bietet sie in verschiedenen Größen, Formen und Farben an, so dass sie leicht an die Gestaltung des jeweiligen Standortes auf dem Grundstück angepasst werden können. Der Bau einer Gartenfeuerstelle mit dieser Art von Ziegeln kann komplett in Eigenregie und ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen erfolgen. Eine Feuerstelle aus Schamottesteinen lässt sich gut verarbeiten, da diese Art von Steinen die Wärme sehr gut speichert. Es handelt sich um ein solides Baumaterial, das auch bei sehr hohen Temperaturen nicht bricht, was die Stabilität dieser Heizstruktur über viele Jahre hinweg gewährleistet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gemauerter Kamin im Garten
Ein gemauerter Gartenkamin ist eine großartige Lösung für Menschen, die gerne Zeit im Freien am Feuer verbringen. Um eine sichere und dauerhafte Konstruktion zu gewährleisten, ist es ratsam, hitzebeständige Materialien wie Schamottesteine und feuerfesten Mörtel zu verwenden. Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Standort zu wählen – er sollte sich in sicherer Entfernung von Gebäuden und Bäumen befinden, um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden. Anschließend heben Sie ein etwa 30 cm tiefes Fundament aus, das mit feuerfestem Beton gefüllt wird, um die Feuerstelle zu stabilisieren.
Sobald das Fundament getrocknet ist, können Sie die Schamottesteine mit einem hitzebeständigen Mörtel mauern. Es ist wichtig, dass jede Steinschicht gut eingeebnet wird, um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten. Die Höhe der Herdwände hängt von den persönlichen Vorlieben ab, liegt aber in der Regel zwischen 30 und 50 cm. Um die Luftzirkulation zu verbessern, ist es ratsam, im unteren Teil der Konstruktion einige Lüftungsschlitze zu lassen. Der letzte Schritt besteht darin, die Feuerstelle mit einer hitzebeständigen Imprägnierung zu schützen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Schäden durch Feuchtigkeit und wechselnde Witterungsbedingungen zu vermeiden.
Eine gut gemauerte Feuerstelle wird zum Mittelpunkt von geselligen und familiären Zusammenkünften in Ihrem Garten. Es lohnt sich, in hochwertige Materialien zu investieren, die die Langlebigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild der Konstruktion über viele Jahre hinweg gewährleisten.
Lesen Sie auch:
Gemauerte Gartenfeuerstelle – eine dauerhafte und stilvolle Lösung
Ziegelfeuer im Garten – Schritt für Schritt
Eine gemauerte Feuerstelle aus Schamottesteinen ermöglicht gemütliche Familienfeiern am Feuer im Garten. Aus feuerfesten Baustoffen von Vitcas hergestellt, ist er sicher und langlebig.
